Wir richten uns an Familien mit Kindern ab der Geburt bis in den Grundschulstart hinein und haben seit 1991 über 55.000 Familien erreicht.
Unsere Programme setzen auf die Stärkung von Bindung, das Lernen vom Vorbild und die systematische Arbeit mit entwicklungspädagogisch und lernpsychologisch strukturiertem Material.
Die enge und niedrigschwellige Zusammenarbeit trägt in besonderem Maße dazu bei, dass Familien an unseren Programmen teilnehmen, die andere Angebote der Familienbildung und Erziehungshilfe eher nicht wahrnehmen.
Sie fördern nicht nur die teilnehmenden Kinder, sondern ebenso ihre Eltern. Auch die programmdurchführenden Koordinator*innen, Familienbesucher*innen und Ehrenamtlichen profitieren durch unsere Schulungen und Fortbildungen von einer fachlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit erfahren sie einen vielseitigen Wissens-, Erfahrungs- und Kompetenzzuwachs.
Koordinator*in
Hausbesucher*in
Wir haben verschiedene Programme entwickelt, um in jeder Lebensphase die altersgerechte Unterstützung für die Familie anbieten zu können:
Unsere Familienbildungsprogramme für Kommunen, Landesämter, öffentliche und freie Träger, Organisationen und Vereine.
Zielgruppe KINDER:
Zielgruppe ELTERN:
Zielgruppe KINDER:
Zielgruppe ELTERN:
So funktionieren die Programme e:du (OPSTAPJE) und HIPPY.
Zielgruppe KINDER:
Zielgruppe ELTERN:
Zielgruppe KINDER:
Zielgruppe ELTERN:
Sie möchten mehr über unsere Programme erfahren?
Hier finden Sie eine Übersicht über die Laufzeiten, unsere individuellen Unterstützungsangebote sowie Informationen zu unseren extra auf die Zielgruppen zugeschnittenen Lern- und Spielmaterialien.
Wir sind Mitglied bei der
„Initiative Transparente Zivilgesellschaft“.
Peter Weber / Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführender Vorstand, IMPULS Deutschland Stiftung e. V.
Barbara Ametsbichler / Landeshauptstadt München
Prof. Dr. Yvonne Anders / FU Berlin
Benjamin Kaiser LL.M. (Univ. of San Diego), Rechtsanwalt
Dr. Heidemarie Rose / Vorstandsmitglied
Alexandra Sann / Deutsches Jugendinstitut München
Sven Tolle / Bereichsleiter Firmenkunden Volksbank Syke eG
Die aktuelle Vereinssatzung der IMPULS Deutschland Stiftung e. V. wurde auf der Mitgliederversammlung am 6. Juli 2018 beschlossen.
Als Mitunterzeichner dieser Initiative finden Sie entsprechend unserer Selbstverpflichtung auf dieser Website alle notwendigen Informationen über unseren Verein IMPULS Deutschland Stiftung e. V. sowie über unsere Projektarbeit.
1) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
• zu Name, Sitz und Anschrift (Satzung, S. 1)
• Gründungsjahr 2014
2) Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
• zur Satzung
• allgemeine Angaben zu den Zielen und Zielgruppen
3) Angaben zur Gemeinnützigkeit
• Bescheid nach § 60a Abs. 1AO über die gesonderte Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO. Letzter Feststellungsbescheid vom Finanzamt Bremen erging am 22.07.2016
4) Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
• im Jahresbericht S. 34 ff.
5) Tätigkeitsbericht
• im Jahresbericht S. 24 ff.
6) Personalstruktur
• im Jahresbericht S. 34 ff.
7) Mittelherkunft/-verwendung
• im Jahresbericht S. 40 ff.
8) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
• nicht gegeben