/ Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

 

IMPULS Deutschland Stiftung e. V.

Hermann-Ritter-Straße 112

28197 Bremen

E-Mail: info@impuls-familienbildung.de

 

Ansprechpartner für das Thema Datenschutz:

 

Maximilian Schrecker

Telefon: +49 421 69678622

E-Mail: info@impuls-familienbildung.de

Sollten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, werden diese unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verarbeitet.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.

 

Sie haben jederzeit das Recht, vom Anbieter über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

 

Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.

 

Weitere Angaben zum Datenschutz sind in den AGBs zu finden.  

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, dass wir Cookies einsetzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.


Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.


Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.


Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).


Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht Ihnen ein Banner zu Verfügung dem Sie widersprechen/annehmen können.


Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies können Sie der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen, sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen („Double-Opt-in“), den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb nur an den Dienstleister für den Newsletter-Versand Mailchimp der Rocket Science Group LLC, Atlanta, USA, weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden, einem Drittland mit geringerem Datenschutzniveau als der Europäischen Union.

 

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp erhalten Sie unter https://www.intuit.com/privacy/statement/.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung).

 

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Sie können über den Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit Ihre Einstellungen für das Cookie zu Google Analytics ändern. Ist das Cookie deaktiviert, erteilen Sie keine Einwilligung und seine Funktion wird nicht ausgeführt. Bitte beachten Sie, dass dadurch der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Website werden nutzen können.

Google Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

 

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, da der Einsatz von Google Maps nur mit Ihrer Einwilligung erfolgt.

 

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Sie können über den Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit Ihre Einstellungen für das Cookie zu Google Maps ändern. Ist das Cookie deaktiviert, erteilen Sie keine Einwilligung und seine Funktion wird nicht ausgeführt. Bitte beachten Sie, dass dadurch der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Website werden nutzen können.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch, Widerruf und Beschwerde

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir die Daten nicht für die weitere Geschäftsabwicklung oder zur Einhaltung von Aufbewahrungspflichten benötigen.

 

 

Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

 

 

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

 

 

Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Ansprechpartner für Datenschutz. Die Kontaktdaten finden Sie oben.

 

Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns nicht den Datenschutz-Vorschriften entspricht. Die Aufsichtsbehörde für das Land Bremen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Bremen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir setzen für bestimmte Dienstleistungen andere Unternehmen ein, die dazu einen Teil Ihrer Daten zur Verarbeitung erhalten können. Mit allen Dienstleistern haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Folgende Empfänger verarbeiten Ihre Daten:

Dienstleister

Dienstleistung

Übermittelte Daten

Strato AG, Berlin

Website- und Shop-Hosting

Alle über die Website oder den Shop erfassten Daten

Rocket Science Group LLC, Atlanta, USA

Newsletter-Versand (Mailchimp)

Name, E-Mail-Adresse

Google Ireland Limited Dublin, Irland

Webseiten-Analyse, Video-Wiedergabe (YouTube), Kartendarstellung (Maps)

IP-Adresse, Webseitenzugriff, Cookies

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg

Zahlungsdienstleistungen

Siehe Datenschutzerklärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

DPD Deutschland GmbH, Aschaffenburg

Versanddienstleistungen

Name, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Warenbeschreibung

Nutzung des Online-Shops

In den folgenden Abschnitten informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Shops.

 

Registrierung (Mein Konto)

 

Wenn Sie über die Website ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten (also Name, E-Mail-Adresse und Passwort) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege verarbeiten. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

Im Rahmen der Registrierung wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sofern die Registrierung zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung im Zusammenhang mit dem Online-Shop dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf z. B. per E-Mail oder Telefon in Kenntnis setzen. Nutzen Sie hierfür die Vorlage für den Widerruf:

 

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

 

An:

IMPULS Deutschland Stiftung e.V.

Straße und Hausnummer: Hermann-Ritter-Straße 112

PLZ: 28199

Telefax: 0421-696786-86

bestellung@impuls-familienbildung.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum:

 

 * Nichtzutreffendes bitte streichen

 

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

 

 

Bestellung, Lieferung, Abrechnung

 

Wenn Sie über den Online-Shop Artikel bei uns bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten: Name, Lieferanschrift, Rechnungsanschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, Gutschein, bestellte Artikel, Zahlungsdaten, Bestelldatum. Diese Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

 

Wir geben diese Daten teilweise an andere Dienstleister weiter, soweit sie für den Bestell-, Liefer- oder Zahlvorgang benötigt werden.

 

Die insoweit erhobenen Daten werden von uns gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber Steuer- und Aufbewahrungsfristen beachten.

 

Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.